Ärgerst du dich über deine Zellulite? Da bist du nicht allein. Die umgangssprachlich genannte Orangenhaut ist allerdings etwas ganz Natürliches. Heutzutage ist es schon fast unnormal, keine Zellulite zu haben. Weiterlesen >>
Ärgerst du dich über deine Zellulite? Da bist du nicht allein. Die umgangssprachlich genannte Orangenhaut ist allerdings etwas ganz Natürliches. Heutzutage ist es schon fast unnormal, keine Zellulite zu haben. Dabei sieht Zellulite bei jedem anders aus. Während bei einigen Bauch, Beine, Po und Arme von Löchern übersäht sind, die an Hüttenkäse erinnern, sieht Zellulite bei anderen aus, als ob sie zu lange auf einem gewebten Tuch gesessen sind. Eine medizinische Lösung und Prävention gibt es noch nicht – dafür aber unzählige Wundermittel, die schnell wieder im Müll landen. Wissenschaft ist jedoch der erste Schritt zur Besserung.
Wissen ist Macht. Bei Nation of Strong geht es uns darum, dich davon zu überzeugen, dich der Fit-Skin-Revolution anzuschließen. Bist du bereit für dein fittestes, stärkstes, gesündestes und schönstes Ich? Zu wissen, was Zellulite ist, ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
Wir leben im Zeitalter von Toleranz und Body-Positivity – beides die mitunter besten Entwicklungen dieses Zeitalters. Immer mehr Frauen lieben ihre natürliche Schönheit und akzeptieren sich so, wie sie sind. Schluss mit Kaschieren und Verstecken. Das Leben wird in vollen Zügen gelebt, die eigenen Kurven endlich wieder genossen und gefeiert – und das in den Kleidern, die man auch wirklich tragen möchte. #wearthosepants
Dennoch tun sich viele schwer, trotz Zellulite mehr Haut zu zeigen. Es wird sich nach glatter und straffer Haut an Armen, Bauch, Beinen und Po gesehnt. Und bis dieser Wunsch irgendwie in Erfüllung geht, wird die Problemzone kaschiert und verhüllt. Selbstbewusstsein entwickelt sich leider nicht über Nacht. Und selbst wenn man sich endlich traut, in kurzen Sachen vor die Tür zu gehen, wird man dennoch mit den nicht gerade bestärkenden Schönheitsstandards von weniger toleranten Menschen und Marketingexperten konfrontiert.
Leider gibt es sie nicht: Die magische Pille oder Crème, die deine Zellulite in sekundenschnelle in butterzarte und ebenmäßige Haut verwandelt. Aber mit der richtigen Hautpflege, Massagetechnik, Ernährung und Bewegung kannst du das Erscheinungsbild deiner Zellulite in den Griff bekommen.
Was genau ist Zellulite?
Gene, Fettzellen, Wassereinlagerungen, lockeres Bindegewebe, schlechte Blut- und Lymphzirkulation, Entzündungen und Hormone... Alles Faktoren, die zur ungeliebten Orangenhaut beitragen. Zellulite kann daher auch schlanke und trainierte Frauen treffen.
Stell dir die Hypodermis, also die tiefste Schicht deines Bindegewebes, wie eine Matratze mit Sprungfedern vor. Deine Fettzellen polstern das Bindegewebe auf, das zeitgleich von einem Netzwerk aus Bändern durchzogen wird. Diese Bänder bestehen aus Kollagen und Elastin und sind mit den umliegenden Muskeln verankert.
Zusätzlich zu den bereits genannten Faktoren führen auch Gewichtsschwankungen und Älterwerden dazu, dass sich deine Fettzellen ausdehnen und durch die Lücken des Elastin-Kollagen-Netzwerks drücken. Das einst ebene Hautbild wird unterbrochen und durch Zellulite ersetzt.
Forscher und Ärzte wissen bereits seit Jahrzehnten, wie Zellulite entsteht. Trotz exzessiver und kostspieliger Forschung und Entwicklung verschiedener Technologien und Hilfsmittel – wie Lasern oder Koffeincrèmes – wurde noch kein Weg gefunden, Zellulite 100 % vorzubeugen und zu entfernen.
Wusstest du eigentlich, dass…?
-
über 90 % aller Frauen und 10 % aller Männer aus Industrieländern Zellulite haben?
-
Frauen überwiegend an Bauch, Beinen, Po und am Trizeps Zellulite bekommen? Das liegt daran, dass Frauen in diesem Bereich drei aufeinander liegende Fettschichten haben – Männer hingegen nur eine.
-
auch Männer Zellulite bekommen können? Im Gegensatz zu Frauen haben Männer Zellulite überwiegend an der Taille und am Bauch. Sie ist aber weitaus milder und weniger sichtbar.
-
Zellulite hauptsächlich von deinem Bindegewebe abhängt? Schlank, sportlich und jung zu sein ist also kein Grund, von Zellulite verschont zu bleiben; aber es mindert die Ausprägung.
-
Zellulite durch die Antibabypille ausgelöst werden kann? Im Normalfall treten erste Anzeichen von Zellulite im Alter von 25 und 35 Jahren auf.
-
sich Zellulite in den Wechseljahren ausprägen kann? Mit sinkendem Östrogenspiegel nimmt auch der Blutfluss in den Adern ab. Die Blutgefäße transportieren weniger Sauerstoff und Wirkstoffe in die Zellulite anfälligen Bereiche. Auch die Kollagenproduktion lässt nach. Die Fettzellen haben so mehr Platz, vergrößern sich und drücken sich durch das Kollagennetz. Das Ergebnis? Genau – Zellulite!
Warum leiden Frauen häufiger an Zellulite als Männer?
Das Bindegewebe einer Frau ist anders aufgebaut als das eines Mannes. Kollagen ist das Hauptprotein im Bindegewebe und verläuft bei Frauen parallel. Dazwischen liegen dehnbare Räume, die Fett und Wasser speichern. Bei Männern ähnelt das Kollagen einem Netz mit weitaus weniger Zwischenräumen. Dieses Netz ist straffer und speichert Fett und Wasser besser ab. Die aufliegende Haut ist ebenfalls dicker als bei Frauen und erscheint ebenmäßiger.
Die Dehnungsrezeptoren im Bindegewebe spielen ebenfalls eine große Rolle. Frauen haben mehr Alpha-Rezeptoren als Männer; ganze neun auf einen Beta-Rezeptor. Alpha-Rezeptoren produzieren Fettzellen, regen das Zusammenziehen der Blutgefäße an und schütten bei Stimulierung Zucker in den Blutkreislauf aus. Umgekehrt bauen gereizte Beta-Rezeptoren Fettzellen ab, dehnen die Blutgefäße und erhöhen die Herzfrequenz.
Leiden Frauen heutzutage öfter an Zellulite als früher?
Blickt man auf die letzte 50 Jahre zurück hat man den Eindruck, dass Zellulite früher weitaus seltener vorgekommen ist als heute. Frauen auf Fotos aus den 50ern und 60ern überzeugten mit makellosen Beinen. Photoshop gab es damals noch nicht, um Zellulite zu retuschieren. Was war also ihr Geheimnis? Bedenkt man, dass Zellulite erst seit Ende der 70er erforscht und wissenschaftlich festgehalten wird, scheint das Geheimnis schnell gelüftet: Natürliche Schönheit!
Forschern war diese Antwort allerdings nicht genug; sie brachten Zellulite schnell mit der erhöhten Einnahme von oralen Verhütungsmitteln in Verbindung. Ach ja, die lieben Hormone! Doch auch veränderte Lebensgewohnheiten scheinen zu Zellulite neigender Haut beizutragen. Allen voran mangelnde Bewegung. Sport fördert die Durchblutung und unterstützt die Lymphdrainage beim Entschlacken. Ein einfacher Spaziergang wirkt bereits Wunder für die Gesundheit. Doch viele ersetzen mittlerweile selbst den Gang zum Einkaufszentrum mit ein paar Klicks. In Kombination mit Fast Food, leeren Kalorien und Zusatzstoffen wird dieser ungesunde Lebensstil weiter zugespitzt.
Wie kann ich Zellulite lindern?
Wir stehen dazu, dass es keine Wundermittel gibt, um Zellulite loszuwerden. Das bedeutet jedoch nicht, dass du deine Orangenhaut nicht lindern kannst. Da Zellulite das Ergebnis mehrerer Hautprobleme sein kann, sind ggf. verschiedene Produkte und Anwendungen zum Minimieren notwendig.
Anti-Zellulite-Crèmes können das Erscheinen von Zellulite zu einem gewissen Grad reduzieren. Zwar wird die Zellulite nicht ganz verschwinden, aber optisch wesentlich verbessert. Unsere preisgekrönte Crème Fight Zellulite hilft täglich tausenden Frauen, ihre Zellulite in den Griff zu bekommen. Das enthaltene Koffein hilft dem Körper, das gelagerte und hartnäckige Fett gezielt abzubauen. Carnitin regt den Stoffwechsel an und verbrennt zusätzlich Fett. Zuletzt unterstützt die wärmende Wirkung der Crème die Blutzirkulation deiner Beine und sorgt für eine gesunde Sauerstoffzufuhr.
Manuelle Massagen und Bürstenmassagen haben zwar einen ähnlichen Effekt, wie eine Wärmetherapie, sind jedoch weniger effektiv. Die Blutzirkulation wird zwar unterstützt und die Haut gestrafft, doch die hartnäckigen Fettzellen werden weder zerstört, noch verringert oder abgebaut.
Fettabsaugen ist ebenfalls nur bedingt wirksam. Sicher, es werden einige Fettzellen entfernt, doch bei der Anwendung wird das Kollagennetz zerstört und die Haut erschlafft. Fettabsaugen kann deine Zellulite also schlimmer machen. Sie ist nur in Kombination mit einer Laser-Behandlung zur Hautstraffung und Kollagen-Neubildung zu empfehlen.
Du kannst deine Zellulite aber auch auf natürliche Weise minimieren. Trinke ausreichend Wasser und Grüntee, ernähre dich gesund und reduziere dein Gewicht, um die Fettzellen in deinen Beinen zu schrumpfen und deine Orangenhaut in den Griff zu bekommen. Dann kommt Schönheit wortwörtlich von Innen.